MasterTool - Themenpaket
Physik modellieren (TP 78)
Bestellen
Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen MasterTool-Autorensysten, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert und eigene Materialien erstellt werden können.
Kategorien: Physik
Schularten: Hauptschule bis Wirtschaftsdiplomschule
Kernstück dieses Themenpakets mit 50 Übungen ist ein Modellbildungssystem, mit dem physikalische Modelle erstellt, durchgerechnet und die Ergebnisse graphisch dargestellt werden können. Dabei besteht die Aufgabe darin, die physikalische Beschreibung der untersuchten Vorgänge zu erarbeiten. Hierbei müssen die zu berücksichtigenden Größen erkannt und die zwischen ihnen bestehenden Zusammenhänge ermittelt werden. Im Themenpaket enthalten ist eine Klassenraumlizenz des Programms Simulator, ein integriertes Werkzeug zur Darstellung funktionaler Zusammenhänge, Auswertung von Daten und Messwerten, Simulation dynamischer Systeme und realistischen Animation physikalischer Vorgänge.
Inhalt
1: Physik modellieren - Übersicht; 2: Modell: Dynamisches System; 3: Beispiel: Temperaturmessung; 4: Aufgabe: Temperaturmessung; 5: Barometrische Höhenformel; 6: Barometrische Höhenformel (Aufgaben); 7: Barometrische Höhenformel (Modell); 8: Barometrische Höhenformel (Simulation); 9: Wärmekapazität; 10: Wärmekapazität (Aufgaben); 11: Wärmekapazität (Modell); 12: Wärmekapazität (Simulation); 13: Abkühlvorgänge; 14: Abkühlvorgänge (Aufgaben); 15: Abkühlvorgänge (Modell); 16: Abkühlvorgänge (Simulation); 17: Radioaktiver Zerfall; 18: Radioaktiver Zerfall (Modell); 19: Radioaktiver Zerfall (Beispiel); 20: Radioaktiver Zerfall (Simulation); 21: Freier Fall; 22: Freier Fall (Aufgabe); 23: Freier Fall (Modell); 24: Freier Fall (Simulation); 25: Harmonische Schwingung; 26: Harmonische Schwingung (Modell); 27: Harmonische Schwingung (Experiment); 28: Harmonische Schwingung (Aufgaben); 29: Gedämpfte Schwingungen; 30: Gedämpfte Schwingungen (Theorie); 31: Gedämpfte Schwingungen (Modell 1); 32: Gedämpfte Schwingungen (Modell 2); 33: Fadenpendel; 34: Fadenpendel (Experiment); 35: Fadenpendel (Theorie); 36: Fadenpendel (Modell); 37: Fadenpendel - harmonisch ?; 38: Auf- und Entladen eines Kondensators; 39: Auf- und Entladen eines Kondensators (Aufgabe); 40: Auf- und Entladen eines Kondensators (Modell); 41: Auf- und Entladen eines Kondensators (Simulation); 42: Elektromagnetischer Schwingkreis; 43: Elektromagnetischer Schwingkreis (Aufgabe); 44: Elektromagnetischer Schwingkreis (Modell); 45: Auf- und Entladen eines Kondensators (Simulation);
Autor: Wolfgang Treffeisen