"Schülerexperimente – SEG DynaMot": Dieses Themenpaket umfasst 54 interaktive MasterTool-Dokumente, abgestimmt auf den Schülerexperimentier-Gerätesatz (SEG) DynaMot für das Fach Physik von Cornelsen Experimenta, mit umfangreichen Materialien zu 8 Versuchen nach dem Konzept von Dr. Muckenfuß. Hierbei erzeugen die Schüler den Strom zum Experimentieren selbst und verknüpfen dabei Vorstellungen und Grundbegriffe des Elektrikunterrichts mit konkreten Erfahrungen. Durch die Möglichkeit einer leichten Differenzierung können die Medienpakete in jeder Schulform eingesetzt werden.
Umfangreiche Lehrerhilfen:
Grundlagenwissen, didaktisch-methodische Hinweise, Tipps & Tricks zur Versuchsdurchführung, Erwartungshorizont zu den Fragen bzw. operationalisierten Aufgaben.
Differenzierung:
Feinstufige Binnendifferenzierung mithilfe individualisierbarer Arbeitsblätter – auch als frei bearbeitbare Word-Vorlagen.
Methodenwechsel:
Einfacher, schnell umsetzbarer Wechsel der Methoden – vom vorgegebenen Bestätigungs experiment bis hin zum geleiteten forschend-entdeckenden Experiment.
Einsatz eigener Materialien:
Einfache Integration eigener Medien und Unterrichtsmaterialien mit dem MasterTool®-Autorensystem.
Das Themenpaket "Schülerexperimente – SEG DynaMot" enthält:
Tafelbilder: Teilweise interaktiv – als Einstieg in das Experiment zum Zeigen über Whiteboard oder Beamer
Versuchsdurchführung: Leicht verständlich – als ausdruckbares Arbeitsblatt oder interaktiv am PC, Tablet oder Whiteboard
Auswertung in drei Schwierigkeitsstufen und wahlweise mit W-Fragen oder Operatoren
Folgende Inhalte werden im Themenpaket "Schülerexperimente – SEG DynaMot" behandelt:
Energiestrom - Elektronenstrom,
Messung von Elektronenströmen,
Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung,
Energiestrom und Spannung,
Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung,
Energieumwandlung – Wärmewirkung,
Energieumwandlung - Mechanische Energie,
Energieumwandlung - Chemische Energie
(8) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - Einstieg;
(9) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - V01;
(10) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - V02;
(11) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - Auswertung - Übersicht;
(12) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - Auswertung - Fragen;
(13) SEG DynaMot - Versuch 02 - Messung von Elektronenströmen - Auswertung - Operatoren;
Versuch 3
(14) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - Einstieg;
(15) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - V01;
(16) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - V02;
(17) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - V03;
(18) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - Auswertung - Übersicht;
(19) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - Auswertung - Fragen;
(20) SEG DynaMot - Versuch 03 - Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung - Auswertung - Operatoren;
Versuch 4
(21) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - Einstieg;
(22) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - V01;
(23) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - V02;
(24) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - Auswertung - Übersicht;
(25) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - Auswertung - Fragen;
(26) SEG DynaMot - Versuch 04 - Energiestrom und Spannung - Auswertung - Operatoren;
Versuch 5
(27) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - Einstieg;
(28) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - V01;
(29) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - V02;
(30) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - V03;
(31) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - V04;
(32) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung - Auswertung - Übersicht;
(33) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltungen - Auswertung - Fragen;
(34) SEG DynaMot - Versuch 05 - Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltungen - Auswertung - Operatoren;
Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.
Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen
(für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit).
Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem
für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.
Kauf auf Rechnung für Schulen, Unternehmen und sonstige Institutionen
Sofort-Download für Lehrkräfte bei Zahlung per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte (für reguläre MasterTool-Vollversion und MasterTool-Themenpakete)
Sicher einkaufen mit SSL-Verschlüsselung