Übungsformen
Bei den Multiple-Choice-Fragen geben Sie definierte Antwortalternativen als Bild oder Text vor, den denen eine oder mehrere richtig sein können. Die richtigen Antworten müssen im Übungsmodus ausgewählt werden. Mit MasterTool erstellen Sie Multiple-Choice-Fragen blitzschnell mit nur wenigen Klicks als Lernansicht und Tafelbild zur gemeinsamen Besprechung, interaktive Übung und herkömmliches Arbeitsblatt in einem Rutsch.
Manchmal sind zu einer Frage mehrere Antwortmöglichkeiten richtig. Mit den Multiple-Choice-Aufgaben geben Sie die Antwortalternativen vor und definieren richtige und falsche Antworten. Alle zutreffenden Antworten müssen gewählt werden, um die Multiple-Choice-Frage richtig zu lösen. Es sind einzelne Fragen oder Blöcke von Fragen und Antworten möglich. In der Lernansicht von MasterTool bzw. bei der Ansicht als interaktives Tafelbild ist je eine Frage und die zugehörigen Antwortalternativen zu sehen. Jede Antwortalternative hat ein Kästchen, das mit einem Abdecker versehen ist. Der Abdecker kann per Mausklick bzw. durch Tippen auf der interaktiven Tafel aufgedeckt werden. Ein grünes Häkchen markiert eine richtige Antwort, ein roter Strich eine falsche Antwort. Sind mehrere Multiple-Choice-Fragen in einem Dokument vorhanden, kann zwischen den Fragen gewechselt werden. In der interaktiven Übung sind alle Antwortalternativen als falsch mit einem roten Strich vormarkiert und die, die als zutreffened erachtet werden, müssen angeklickt werden, so dass ein grüner Haken erscheint. Ein Klick auf Weiter führt zur Wertung und falls vorhanden, wird direkt die nächste Frage zur Bearbeitung angezeigt.
Über den Menüpunkt Autorenfunktion / Neues Dokument anlegen / Multiple-Choice-Fragen öffnen Sie den Multiple-Choice-Fragen-Editor. Automatisch ist Frage Nr. 1 aktiv und Sie können im Feld Fragetext Ihre Frage formulieren. Neben der direkten Eingabe ins Editorfenster können Sie einen Text aus der Zwischenablage oder aus einer Textdatei einfügen oder ihn in die Zwischenablage kopieren. Das Programm bricht den Fragetext in Lernansicht, Übung und Arbeitsblatt automatisch um; die Eingabe von Zeilenumbrüchen ist nicht erforderlich. Die Textgröße in der späteren Darstellung wird ebenfalls automatisch angepasst. Optional können Sie auch ein Bild, einen Infopunkt oder einen externen Link zur Frage hinzufügen. Diese Elemente werden dann nur bei dieser Frage angezeigt, z.B. eine Abbildung, auf die sich die Frage bezieht.
Entscheiden Sie sich, ob Sie Text-Antworten oder Bild-Antworten zu der ausgewählten Frage anbieten möchten und markieren das entsprechende runde Feld bei Art der Antwortvorgaben. Bei Textantworten geben Sie diese einfach untereinander ein. Bei richtigen Antworten geben Sie vor der Antwort ein Pluszeichen ein, bei falschen Antworten ein Minuszeichen.
Für Bildantworten wählen Sie den runden Knopf Bild-Antworten bei Art der Antwortvorgaben. Wählen Sie die Schaltfläche Neue Antwort. Fügen Sie über den entsprechenden Knopf auf der rechten Seite ein Bild aus der Zwischenablage ein oder wählen Sie die gewünschte Bild-Datei aus. Als Dateiformate werden PNG, JPG und BMP unterstützt. Markieren Sie im Aufgabeneditor unten rechts über die runden Auswahlknöpfe, ob das Antwortbild zutreffend ist oder nicht zutreffend. Dies wird auch in der Liste der Antwortbild-Nummern durch ein Plus- bzw. Minus-Symbol kenntlich gemacht. Mit dem Funktionsknopf "Neue Antwort" können Sie weitere Bildantwortmöglichkeiten hinzufügen. Mit dem Funktionsknopf "Löschen" wird eine Bild-Antwort entfernt, mittels "nach oben" und "nach unten" kann die aktuelle Bild-Antwort um eine Position nach vorne oder hinten verschoben werden.
Über die Schaltfläche "Neue Frage" können Sie weitere Fragen hinzufügen. Über die Schaltfläche "Duplizieren" erstellen Sie ein Duplikat der ausgewählten Frage und deren Antwortvorgaben und optionalen Elemente. Diese können Sie anschließend anpassen. Mit "Löschen" löschen Sie die ausgewählte Frage mit allen Elementen. Über die Knöpfe "nach oben" und "nach unten" können Sie die Position einer markierten Frage innerhalb des Fragenblocks verändern.
Wenn Sie die gewünschte Anzahl an Fragen und entsprechende Antwortvorgaben erstellt haben, klicken Sie einfach auf den OK-Knopf und MasterTool generiert sofort eine Lernansicht. Die erste Frage und die Antwortmöglichkeiten werden angezeigt. Vor den Antworten ist ein Kästchen mit Abdecker, darunter sind die nicht zutreffenden Antworten mit einem roten Strich markiert, die zutreffenden mit einem grünen Häkchen. Über die Navigationselemente im unteren Bereich kann die erste, vorhergehende, nächste, letzte und (über das Fragezeichen) eine zufällige Frage angesteuert werden. Die Reihenfolgen der Fragen und Antworten entsprechen der im Editor vorgegeben Reihenfolge. Die Lernansicht eignet sich beispielsweise zur gemeinsamen Besprechung in der Klasse. Per Knopfdruck generiert MasterTool eine interaktive Übung oder ein herkömmliches Arbeitsblatt der Multiple-Choice-Aufgabe zum Ausdrucken. In der Übung erscheint nach der Beantwortung einer Frage automatisch eine weitere Frage, sofern die Übung mehrere Fragen enthält. Über die Übungseinstellungen, die Sie unter dem Menüpunkt Übung finden, können Sie verschiedene Vorgaben machen, z.B. ob die Reihenfolge der Fragen der im Editor vorgegebenen Reihenfolge entsprechen soll oder ob diese zufällig gemischt werden sollen. Gleiches gilt für die Antwortvorgaben. Beim Arbeitsblatt werden mehrere Fragen auf einer Seite dargestellt.
Und so sieht das Ergebnis dann aus.
Lernansicht bzw. interaktives Tafelbild
Interaktive Übung
Arbeitsblatt
Der integrierte Multiple-Choice-Fragen-Editor bietet zahlreiche Funktionen, um Multiple-Choice-Fragen schnell und einfach zu erstellen oder zu ändern. Die wesentlichen Funktionen wurden bereits im vorangehenden Abschnitt dargestellt. Darüber hinausgehenden Einfluss auf die Gestaltung der Multiple-Choice-Aufgaben und weitere Möglichkeiten haben Sie wie folgt:
Wir haben zu den interaktiven Multiple-Choice-Fragen von oben noch einen Rahmen als Basisbild hinzugefügt und dafür die Ränder angepasst. Bei der ersten Frage haben wir ein Bild zur Frage, einen Infopunkt und einen externen Link ergänzt, bei der zweiten Frage ebenfalls einen Infopunkt. Dem Dokument haben wir einen Titel gegeben.
Neben der Nutzung mit dem MasterTool-Basissystem und dem MasterTool-Autorensystem können Sie das MasterTool-Dokument auch in den MasterTool-Online-Player hochladen. Sie können es direkt dort nutzen und auch z.B. didaktische Werkzeuge nutzen oder auch eine Freigabe für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen, so wie wir es hier für Sie gemacht haben.
Im MasterTool-Online Player werden zutreffende Antworten mit einem Punkt im zugehörigen Ankreuzkästchen gekennzeichnet, nicht zutreffende Antworten ohne Punkt.
Aktuelle Unterversion: 6.4.0.2023.11.30
Das Download-ZIP enthält separate Versionen für Windows 64-Bit und Windows 32-Bit.