MasterTool - Themenpaket
Kategorien: Berufsbildung, Geografie, Biologie, Chemie
Schularten: Hauptschule bis Wirtschaftsdiplomschule
Klassenstufen: Sekundarstufe I + II
63 interaktive Aufgaben und Übungen rund um das Thema „Wasser“. Wasser ist ein kostbares, für den Menschen unentbehrliches Gut. Die Vorräte an gutem Wasser sind nicht unerschöpflich. Deshalb wird es immer dringender, sie zu erhalten, sparsam zu bewirtschaften und, wo immer möglich, zu vermehren. Wasser verschmutzen heißt, den Menschen und allen Lebewesen Schaden zufügen.
Mit Hilfe dieses Themenpakets können die Eigenschaften von Wasser, einer wichtigen chemischen Verbindung, interaktiv erarbeitet werden. Die Schwerpunkte des Themenpakets liegen auf Wasserkraftwerken und dem Nutz- und Leitungswasserkreislauf (vom Grundwasser bzw. Meerwasser zum Abwasser und dessen Wiederaufbereitung). Doch auch interaktive Dokumente zu verschiedenen Trinkwassersorten und der Bedeutung der Schifffahrt warten in der Lernansicht und auf die interaktive Bearbeitung der Fragestellung.
Mit vielen Informationen, Bildern und informativen Videosequenzen.
(1) Wasser - Element des Lebens - Index 1; (2) Wasser - Element des Lebens - Index 2; (3) Wasser - Element des Lebens - Index 3; (4) Wasser - Element des Lebens - Lückentext; (5) Chemische Verbindung - Lückentext; (6) Molekulareigenschaften - Lückentext; (7) Kapillareigenschaften und Oberflächenspannung - Lückentext; (8) Lösungsmittel - Lückentext; (9) Molekulareigenschaften - Bildbeschriftung; (10) Wasserkreislauf - Lückentext; (11) Wasserkreislauf - Bildbeschriftung; (12) Molekulareigenschaften - Multiple-Choice-Fragen; (13) Wasserenergie - Lückentext; (14) Laufwasserkraftwerk - Lückentext; (15) Laufwasserkraftwerk - Bildbeschriftung; (16) Speicherkraftwerk - Lückentext; (17) Speicherkraftwerk - Bildbeschriftung; (18) Pumpspeicherkraftwerk - Lückentext; (19) Pumpspeicherkraftwerk - Bildbeschriftung; (20) Gezeitenkraftwerk und Wellenkraftwerk - Lückentext; (21) Gezeitenkraftwerk und Wellenkraftwerk - Bildbeschriftung; (22) Wasserenergie - Einzelfragen; (23) Horizontalfilterbrunnen - Lückentext; (24) Horizontalfilterbrunnen - Bildbeschriftung; (25) Vertikalfilterbrunnen - Lückentext; (26) Vertikalfilterbrunnen - Bildbeschriftung; (27) Bohren eines Vertikalfilterbrunnens - Bildbeschriftung; (28) Wasserwerk - Lückentext; (29) Langsamsandfilter - Lückentext; (30) Brunnengalerie und Ozonanlage - Lückentext; (31) Filtration / UV-Desinfektion - Lückentext; (32) Wasserbehälter / Maschinenhalle / Leitstand - Lückentext; (33) Wasserwerk - Bildbeschriftung; (34) Wassergewinnung - Einzelfragen; (35) Wasserverteilung - Lückentext; (36) Wasserverteilung - Bildbeschriftung; (37) Hinweisschilder - Lückentext; (38) Hinweisschilder - Bildbeschriftung; (39) Wasserzähler -Lückentext; (40) Abwasser - Lückentext; (41) Klärwerk - Lückentext; (42) Erste (mechanische) Reinigungsstufe - Lückentext; (43) Schlammverarbeitung - Lückentext; (44) Zweite (biologische) Reinigungsstufe - Lückentext; (45) Filtration - Lückentext; (46) Klärwerk - Bildbeschriftung; (47) Kläranlage - Multiple-Choice-Fragen; (48) Wasserverfügbarkeit - Lückentext; (49) Wasserverschmutzung - Lückentext; (50) Thermische Meerwasserentsalzung - Lückentext; (51) Thermische Meerwasserentsalzung - Bildbeschriftung; (52) Umkehrosmoseverfahren - Lückentext; (53) Wasserverbrauch - Lückentext; (54) Wasserverbrauch - Bildbeschriftung; (55) Wassersorten - Lückentext; (56) Leitungs-/Quellwasser - Lückentext; (57) Entstehung Natürliches Mineralwasser - Lückentext; (58) Anforderungen Natürliches Mineralwasser - Lückentext; (59) Natürliches Heilwasser - Lückentext; (60) Etikettierung - Bildbeschriftung; (61) Tafelwasser - Lückentext; (62) Wassersorten - Einzelfragen; (63) Schifffahrt - Lückentext; (64) Schifffahrt - Bildbeschriftung; (65) Binnenschifffahrt - Lückentext; (66) Binnenschifffahrt - Bildbeschriftung; (67) Hinweis
Autor: Thomas Gottfried mit Material von Viktor Steffens / co.Tec GmbH
Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen MasterTool-Autorensystem, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert und eigene Materialien erstellt werden können.
Mit dem cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player sind die interaktiven Übungen auch online nutzbar.
Beachten Sie die Lizenzbedingungen.
*) Schüler der Lehrkraft können die Übungen (auch zu Hause) nutzen über Freigaben im MasterTool-Online-Player, wenn die Lehrkraft über einen Zugang zu MasterTool-Online verfügt.
Während der "Corona-Krise" dürfen Lehrkräfte lizenzierte MasterTool-Dokumente Ihren Schülern auch auf anderem Wege zur Verfügung stellen, so dass Schüler diese auch ohne Internetzugang mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem zu Hause nutzen können.
Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.
Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen (für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit). Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.
Hilfsorganisationen - Wir helfen - Mach mit - Teil 1 (TP 1)
Hilfsorganisationen - Wir helfen - Mach mit - Teil 2 (TP 2)
Wasser - Element des Lebens (TP 4)
Schadstoffbelastung und Energie der Zukunft (TP 9)
Erneuerbare Energien am Standort Deutschland (TP 5)
Aus Kakaobohnen wird Schokolade (TP 18)
Von der Blüte zum Honig (TP 30)
Von Gutenberg zum Computer (TP 31)
Alle Themenpakete - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Berufsbildung - Biologie - Chemie - DaF / DaZ - Deutsch - Englisch - Geografie - Geschichte - Grundschule - Informatik - Mathematik - Physik - Religion - Sachkunde - Sozialkunde